
Bildung gestalten durch Technologie
Ed-Tech Forschung und Innovation in Graz
Neue Beiträge
-
Keynote für Unite! EmpowerAI an der TU Graz: Developments in Educational Technology for the AI Future
In Workshopvom
KI verändert die Art und Weise, wie wir lernen, lehren und Wissen generieren. Diese Keynote untersucht, wie Bildungstechnologie Schüler durch Chatbots, generative Tools und KI-Kompetenz für eine Zukunft mit KI befähigen kann. Neben technischen Fähigkeiten liegt der Schwerpunkt auf Verantwortung, Kreativität und aktiver Mitgestaltung, damit Lernende zu Gestaltern der Bildung von morgen werden und nicht…
-
Präsentation: Developing and Testing a Peer-Review Process for Content Quality Assurance in MOOCs: A Case Study on an E-Assessment Course.
vom
Folien von unserem Paper an der 28th International Conference on Interactive Collaborative Learning54th IGIP International Conference on Engineering PedagogyInnovation via Collaborative Learning in Engineering Education
-
Präsentation: Prompting.School: Teaching AI Literacy through Guided Prompt Engineering Practice
vom
Folien von unserem Paper an der 28th International Conference on Interactive Collaborative Learning54th IGIP International Conference on Engineering PedagogyInnovation via Collaborative Learning in Engineering Education in der Special Session From Chalkboards to Chatbots: AI in Austrian Engineering Classrooms (C2C)
-
Präsentation: Enhancing Synchronous Collaborative Learning with AI-Supported Audience Response Systems: The echoQuiz Approach
vom
Folien von unserem Paper an der 28th International Conference on Interactive Collaborative Learning54th IGIP International Conference on Engineering PedagogyInnovation via Collaborative Learning in Engineering Education
-
Semesterstart WS 2025 – Lehramt an der TU Graz
In Allgemeinvom
Wir möchten den Studierenden an der TU Graz einen erfolgreichen Start in das neue Semester wünschen. Aufgrund von aktuellen Änderungen möchten wir eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen im nächsten Jahr geben. Das Curriculum für das Bachelorstudium im Mitteilungsblatt der TU Graz und dieAufstellung von Lehrveranstaltungen im Studium Lehramt Sekundarstufe AllgemeinbildungBachelor für das Unterrichtsfach Informatik und…
-
Keynote am Tag der Digitalen Bildung
In Vortragvom
Benedikt Brünner und Gerald Geier haben am 25.9.2025 am Tag der Digitalen Bildung an der PH Steiermark die Keynote Selbstreguliertes Lernen und digitale Technologie – ein vielversprechendes Duo für die Bildung von heute
-
Workshop beim AI Camp
In Workshopvom
Am 18.9.2025 konnten wir am AI Camp Studium und Lehre 2025 an der TU Darmstadt in der Session „Studieren, forschen und arbeiten“ KI und Lehre an der TU Graz in Österreich: Pilotprojekte und gelebte PraxisBenedikt Brünner MEd Wie kann Künstliche Intelligenz strukturiert und wirksam in die Hochschullehre integriert werden? Der Vortrag gibt einen praxisnahen Einblick…
-
Mitdenken in Echtzeit: KI-gestützte ARS in der Hochschullehre
In Workshopvom
Folien des Workshops Mitdenken in Echtzeit: KI-gestützte ARS in der Hochschullehre am KI Forum 2025 an der HS Hannover
-
Präsentation: Exploring genAI Chatbots in MOOCs: Student Interactions and Self-Regulated Learning
In Konferenzvom
Folien aus der Präsentation unseres Beitrags auf dem 9th European MOOCs stakeholders Summit 2025 Unsere Session bei EMOOCs ist Teil des Programms: Generative KI und Chatbots zur Unterstützung des Lernens
-
Präsentation: Synthetic Educators: Analyzing AI-Driven Avatars in Digital Learning Environments
vom
Folien aus der Präsentation unseres Artikels bei 27th International Conference on Human-Computer Interaction, Gothenburg, Sweden